GERISSENE BIZEPSE! – Meine Reaktion auf DEADLIFT-FAILS – (MUST WATCH für ANFÄNGER)

Autor: Gregory Dzemaili
Format: Text, Audio, Video
KEINE EINFACHE ÜBUNG
Wenn du Anfänger beim Kreuzheben bist, ist dies kein leichtes Unterfangen da du auf viele Dinge achten musst.
Je nach Grifftechnik kann es sogar sein, dass du dich verletzt oder (schlimmer noch) deine Bizeps-Sehne oder den Bizeps-Muskel an sich reisst!
Im folgenden Reaction Video schaue ich mir eine «Deadlift Biceps Torn Compilation» an und analysiere das Problem, welches hier ganz eindeutig ist.
THE DEADLIFT
Kreuzheben an sich ist eine der effektivsten Übungen überhaupt.
Du trainierst mit nur einer Übung fast 70% deines gesamten Körpers.
Viele sind sich einig, dass Kreuzheben (Englisch: Deadlift) eine der besten Grundübungen ist um stärker und kräftiger zu werden. Ein massiver Rücken ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass Kreuzheben fix im Traininsgprogramm integriert ist.
«Die Grifftechnik ist entscheidend»
GRIFFTECHNIK
Eine der weit verbreitesten Grifftechniken ist der Alternate Grip bzw. der Standard Grip.
Bei dieser Grifftechnik schauen deine Handrücken nach vorne; du greifst die Stange ganz normal ohne spezielle «Technik».
Die «Underhand» Grifftechnik im Gegensatz dreht die eine Hand nach aussen, sodass eine der Handflächen (egal ob links oder rechts) nach vorne schaut.
Diese Grifftechnik ist daher beliebt, weil sie das Problem der fehlenden Griff-Power eliminiert. Die Stange kann so nicht einfach au der Hand fallen.
Das grosse Problem jedoch bei dieser Grifftechnik ist, dass du mehr Zug auf auf deinem Bizeps hast!
Bei einer hohen Ladung Gewicht kann es passieren, dass deine Bizepssehne (oder der Bizeps an sich) reisst, weil die Belastung schlicht und einfach zu gross ist.
Ich empfehle dir daher die «normale» Grifftechnik.
Die fehlende Griffkraft wirst du mit regulärem Kreuzheben mit der Zeit garantiert aufbauen.
